2108. Gegen Würmer und Maden, welche in offenen, nicht gereinigten Wunden oder sonst irgendwie in der Haut und dem Fleisch der Thiere sich finden. Man knickt drei noch wachsende Stangen der großen Donnernessel ( urtica dioica ), jede dreimal, und zwar in der Mitte ein, spricht beim Einknicken einer jeden Stange die Worte: Nettel knick di, Dat de oll witt Sœg 1 , De Purrik 2 rut geht. Im Namen u.s.w. Aus Gorlosen. Hilfsprediger Timmermann. Fußnoten 1 resp. swart Schap, oder welches Thier es sein mag. 2 d.i. der Wurm.