1935. Man sehe die Rose an und spreche unter Bekreuzung derselben folgenden Segen: Ik güng œwer ne Brügg, Dor stünnen twei Rosen, Een witt un een rod': De rod' verswann, De witt gewann. Im Namen u.s.w. FS. 522.