Das Dritte Lied Auff eben vorige Art und Melodey. 1. O Echo/ wo sol man dich finden? Echo. In den Gründen. Wer wird uns Ihren Nahmen sagen? E. du must fragen. Wo sol ich dann auff Antwort warten? E. In dem Garten. 2. Wer führt dahin uns arme Blöden? E. wiltu reden? Wohl! wenn uns dieses ist vergönnet? E. Ja Ihr könnet. Ey nun wohlan! So wil ich fragen: E. und Ich sagen. 3. Was thut so weh in meinem Hertzen? E. Liebes-Schmertzen. Wer kan dieselben Schmertzen machen? E. Liebes-Sachen. Ist dann der Venus Sohn so mächtig? E. Ja/ verdächtig. 4. Wann werd' ich seyn in Fried' und Freuden? E. Nach dem Leiden. Das weiß ich wohl/ wann solls geschehen? E. Du wirsts sehen. Ja sehen: Soll ich noch verziehen? E. Schmertz muß flühen. 5. Wer ist der mir soll Freude geben? E. Selbst dein Leben. Soll mich mein liebster Schatz erfreuen? E. Gantz verneuen. Ach ja! mein Liebhold wirds verrichten? E. Dein Leid schlichten. 6. Wie daß er sich so lang verweilet? E. Schau/ Er eylet. Nun freuet Euch Ihr schwachen Glieder! E. Er kömmt wider. Nun wil ich etwas frischer singen/ E. Gar in springen. 7. Gehabt Euch wohl ihr bittern Schmertzen/ E. Weicht vom Hertzen. Ich lebe nun in Freuden-Tagen; E. Andre klagen. Laß andre klagen/ wie sie wollen/ E. Ja sie sollen. 8. Laß fremder Hertzen immer hitzen: E. immer schwitzen. Ein ander mag sich nun bemühen/ E. Liebe flühen. Ich wil nun alle Lust verüben; E. Allzeit lieben.