Das Fünffte Lied Eben so: 1. Ihr Wiesen/ Thäler/ Büsch' und Felder/ Die Ihr der Liebligkeiten voll/ Sagt mir/ Ihr Schatten-reichsten Wälder/ Was meiner Schönsten fehlen soll? Mein' allerschönste Halb-Göttin Ist meine Lust/ mein ander Sinn. 2. Gleich wie der kühle Tau im Meyen Die Hügel/ Thäler Berg' und Büsch' Durch seiner Kräffte kan verneuen/ und macht die welcken Rosen frisch; Also verneut auch meinen Sinn Mein' allerschönste Halb-Göttin. 3. Gleich wie die matten Wanders-Leuthe Erfrischt und stärckt das Reben-Bluth/ Gleich wie dem Kriegesmann die Beuthe Erfreuet Hertze/ Sinn und Muth; Also erfreut und stärckt den Sinn Mein' allerschönste Halb-Göttin. 4. Gleich wie auff dücke fünstre Wälder Sich freut bey Sommers-Zeit ein Thier/ und wie die bunt-geschmückten Felder Sich freuen auff der Sonnen Zier: So freut sich auch auff dich mein Sinn/ O allerschönste Halb-Göttin. 5. Gleich wie an frischen Wasserflüssen Ein Hirsch sich labet mit Begier/ Die Ihm ein Laabsaal geben müssen/ Wenn Er durch Durst getödtet schier; So kühlt und labet meinen Sinn Mein' allerschönste Halb-Göttin. 6. Mit kurtzen will ich diß beschließen: Mein Schatz ist mir noch mehr als Tau/ Kan mich noch mehr/ als Wein/ versüßen/ Sie ist die Beut'/ auff die ich schau/ Sie ist mein Schatten/ meine Sonn; Mein einig Laabsaal/ Lust und Wonn.