b. »Ein junges Mädchen zu Lüerte, Ksp. Wildeshausen, liebte einen Jüngling, fand aber keine Gegenliebe; der Jüngling war und blieb gleichgültig. Um ihn nun zu gewinnen, gab ihm das Mädchen etwas von sich selbst zu genießen, und von der Zeit an faßte er eine ganz besondere Neigung zu dem Mädchen, das er hernach auch heiratete. Indeß war die Ehe eine unglückliche, und die Liebe verwandelte sich in Haß. So geht es allemal, wenn man sich in dieser Weise die Liebe einer Person erwirbt, aber das Mittel ist sicher.«