y. Die Imker (Bienenwärter) stehen in dem Rufe, daß sie mehr können als andere Leute. Einst sahen einige Feldarbeiter einen Bienenwagen auf der Landstraße langsam herankommen. Einer der Arbeiter mochte auch früher Imker gewesen sein oder mit Imkern verkehrt haben, genug er stand wegen seiner geheimen Künste in einem solchen Rufe, daß er zuzeiten gesucht, im allgemeinen aber gefürchtet wurde. Dieser Mann nun sprach zu seinen Kameraden: »Soll ich machen, daß der Imker hier festgebannt neben uns still halten muß?« Die Kameraden waren neugierig und sagten ja, worauf er seine Sachen machte, aber ohne die Landstraße zu betreten. Als nun der Imker neben den Arbeitern war, standen seine Pferde plötzlich still und waren auch durch die Peitsche nicht aus der Stelle zu bringen. Da wandte der Imker sein Gesicht nach den Arbeitern hin, stieg dann schweigend vom Wagen, nahm ein Handbeil, welches er mit sich führte, und tat damit einen kräftigen Schlag gegen das vordere Ende der Deichsel. In demselben Augenblicke stürzte der Arbeiter, welcher die Pferde gebannt hatte, rücklings nieder und konnte nur mit großer Mühe wieder zum Bewußtsein gebracht werden. Der Imker aber fuhr still weiter. Ein Glück war für den Arbeiter, daß die Deichsel nicht verletzt war, sonst wäre ihm der Brustkasten unheilbar eingeschlagen gewesen. (Jade.)