73. Früher trug man im Saterlande in der Weste 24 Knöpfe und in einem der Knöpfe eine Natterzunge, das schützte gegen Unheil. – Wenn man morgens nüchtern drei Messerspitzen voll geriebener Kohle von einem abgebrannten Hause einnimmt, ist man gegen ansteckende Krankheiten geschützt (Visbek). – Gegen Gicht und Rheumatismus schützt man sich, wenn man stets den rechten Strumpf zuerst anzieht (Oldenb.). – Wo jemand stirbt, werden sofort nach dem Sterben die Spiegel des Zimmers verhängt, denn wer hineinsieht, muß sterben (Oldenb.). Auch bringt man die Uhr, die im Zimmer ist, zum Stehen (Oldenb.). – Wenn ein Kind niest, soll man sagen: »Prost, help Gott, dat du grot warst« (Brake).