4. Sie liebet 1. Soll denn/ salzgeschmolzne Trähnen/ Kummer/ Weh/ Ach/ Schmerzen/ Unmuht/ Klagen/ soll/ Verzweiflung/ Angst und stähnen/ ich einmahl von eurem Ende sagen? Verschwindet! ich werde beglükkt die schöne Melene hat nach mir geschikkt. 2. Sollte sie mich trösten wollen/ oder wird sie mir mein Urteil sprechen: soll ich mit dem Leben zollen: wil sie sich mit Spotten an mir rächen? Verschwindet Gedanken! sie liebt/ sie schmerzt und beherzet/ daß sie mich betrübt. 3. Manchen Tag hab' ich geweinet/ wenn ihr nicht mein Leiden gieng zu Herzen/ wenn ihr Sinn so war versteinet/ daß sie nicht gedacht' an meine Schmerzen: Nu ist es verkehret. Sie spricht: sie liebe mich einig/ sonst keinen mehr nicht. 4. Soll ich mich darauff verlassen/ oder spielt sie nur mit falschen Worten? Ach! so wolt' ich lieber blassen/ eh' ich kähm' an ihres Zimmers Pforten: Nein. Edeler Wahrheit Bestand bekrönt sie und beut mir die liebende Hand. 5. Nun fahr hin/ Mord-bringend Leiden/ Furcht/ Bekümmern/ Zweifelzagen/ weichet! hin! ihr störer meiner Freuden! forthin hat mein Antliz außgebleichet. Bekränzt mich und ruffet: Glükk zu! der Stürm ist vorüber/ mir bleibet die Ruh.