An aller Seelen Tag Von Einer Seelen im Fegfewr/ etc. Ach! ach! och! och! O pein! O schmertz! O wie betrübt ist mir mein Hertz/ O Fegfewr! O wie heiß! wie heiß/ Jch sied vnd brat in heissem Schweiß. 2. O Fewr! O Flamm! O Hitz wie starck! Die Hitz durchdringt Blut/ Bein/ vnd Marck/ Herauß thut schwitzen Marck vnd Blut/ O Fegfewr! O du Höllisch Glut. 3. Ach! Ach! es nicht zu sagen ist/ Wie heiß du Höllisch Fegfewr bist/ Es schmeltzt im Fegfewr gantz vnd gar Leib/ Fleisch vnd Blut/ Bein Haut vnd Har. 4. Ach wer kan leyden solche Qual? Gleich wie das Wachs schmeltzt hie der Stahl. Daß Fegfewr brennt so vngehewr/ Berg schmeltzen hie in diesem Fewr. 5. O schäw wie heiß das Fegfewr sey/ All Fewr der Welt ist nichts dabey: Wer ander Fewr zum Fegfewr stelt/ Dem scheint gemahlt all Fewr der Welt. 6. Das Fegfewr brent vnd nicht verbrent/ Fewr vol ist wo man sich hinwendt/ Wir gehn im Fewr/ wie Fisch im Meer/ Ach! Ach! wie bin ich kommen heer. 7. O Stanck im Fewr! O was ein stanck! Der stanck allein macht tödtlich kranck. O heulen! O schrecklicher schall/ Zhan klapfferen schalt vberall. 8. Was schrecken ist die Leut ansehn? Jn siedenheissen Schwefel stehn/ Wie Fewrbränd vnd wie Kolen roth/ Jn höchster Pein! vnd höchster Noth. 9. O helfft! O helfft! jhr Christenleut/ Ach! ach! gedenckt doch meiner heut/ Bitt Gott daß er mir geb die Rhu. Hüt euch daß niemand kom herzu.