1133. 'S Kindamährl von dee Erba. Um a Kudern voll Erba, Dee s' selba hab'n brockt, Sand eahna drei Kinderl Im Kroas uma g'nockt, Und eifri hab'n s' g'naschelt Und g'schnufelt dazua, Dee zwoa kloana Deanderl Und da noh kloana Bua. Rundum is da Wald Um den graserlgrean Schlag, Und 'rauf aus da Leiten Schaugt dem Hüathaus sei Dach. Durch dee Sambama blinkatzt Von z'höchst rei wia Gold Da Sunna sei Schein Und im Wasen si molt. Und Platzerln so schön Wia dea Schlag in da Häng' Mit da Weitsicht in's Thal Dee gibt's net in da Meng. Weil noh dee drei Kinderl So naschen mit Giar, Woaß Gott, wia dees g'scheg'n, Da sand eahna Viar. A wundaliabs Büaberl Mit Flügerl und Schein Sitzt zwischen dee Deanderl, Und laachelt so fein. Da Sepperl dasichten, Da gibt's eahm an Riß, Doh glei sagt a hoamlat: Ge' Engerl, ge' iß! Ees dearft's enk net wundarn, Es is a so halt, Und d' Kinda und d' Engerl Dee kenna si bald. Und 's Engerl sagt schmuntzlat: Ees G'schwisterl, es kloa'n, Ob Oans ebba woaß, Wia d' Erberl sand woan? Da röckan s' dee Köpferl Neugiarli, und schaug'n Dem Engerl af's Malerl Mit dee Rehböckel-Aug'n. »Daselbn, wia 's Herr Jeserl, Hat iatz 's Engerl dazählt, Zwischen Oechsel und Eserl Is kemma af d' Welt, Daselbn viel kloans G'sinderl Hat sei kurzleisis Leb'n Für 's winzi Christkinderl Scho sterbat hergeb'n. Da Herodes, da Küni, Da bluatige Mann Hat lassen wia wüni Dee Kinderl abthann. 'S Christkinderl wo drunta, So hat ma eahm b'richt, Daweil dees a Wunda In's Mohreland hat g'flücht. Viel Müata, viel tausat, Hab'n d' Aug'n gwoant roth Ueben Kinderln, o grausat! Eahnan blutinga Tod. In Loadnuß, in schwaara, Hab'n s' g'jammert und g'schrian; Wo hinfallt a Zahra Thuat a Bleamerl aufblüah'n. Aus dee Bleamerl hab'n müassen Wern bluatrothe Biar Voll Duft und voll Süaßen Dee schönste Waldziar. Und d' Winderl hab'n trag'n Den Sam' umanand Wia d' Christlehr mit dee Tag'n Kimmt a aa in jed's Land. Für dee Kinda, dee klona, Dee Biarl sand b'stimmt, Daß net an 's sell Woana 'S Andenka vokimmt. Dee Zahra, dee bittan, Dee d' Müata thuan woa'n Mit hoamlinga Zittan Füar eahnane Kloa'n, Dee macha s' so glückli, Wann d' Kinda anschlag'n, Und sand noh daquickli In Urahndel Tag'n.« – Mit dee Aug'n und dee Herzerl Net sched mit dee Ohr'n Hab'n d' Kinderl auf'glust Und koa Wort hab'n s' volorn. Doh weil se si b'sinna Sand s' wieda alloa, Und Erba bluatroth Denka Wasen und Stoa. Küahglockna dee läuten Jatz eini vom Saam' Und d' Kinda dawacha Als wia'r aus an Traam. A Wohlgruch rund uma Wia'r a Kornwölkerl fliagt, Und zwischen den Gipfeln A Schein afi ziagt. Dee Kinda den Kindan Hab'n 's G'schichtel dazählt Nacha furt als a g'hoams In de kloan Kindawelt. I hab 's von mein Brüaderl, Mei Schwesterl vo miar, Hab'ns ananda zuag'raundelt Wia ma g'suacht hab'n dee Biar. Viel Tausat vogessan 's, Miar aba is 's blieb'n, Daß 's ebba net abstirbt Hab' i 's endli aufg'schrieb'n. Vielleicht is net recht, Und i möcht' scho schia moa'n, A sellas fein's Mährl G'hörat sched füa dee Kloan. Vo da Unschuld geht's aus Und da Unschuld kimmt's zua, Und bracht hat's vom Himmel Da kloa Engerlbua. NB. Zu Hause im Altmühlthal und niedergeschrieben nach einer Jugenderinnerung.