Der Kaufmann, der Edelmann, der Prinz und der Hirt Vier Weltentdecker, nackt der Wut des Meers entflohn, Ein Kaufmann, ein Baron, ein Hirt, ein Königssohn, Von gleicher Armut alle jetzt wie Belisar, Erbettelten zur Lindrung ihrer großen Not Von fremden Leuten nun ihr Brot. Zu sagen, welcher Zufall diese kleine Schar Zusammenschloß, aus der ein jeder anders war, Erscheint mir unnütz ganz und gar. Sie setzten schließlich sich bei einem Brunnen hin Und hielten Rat, die armen Leute. Der Prinz beklagte, daß die Großen oft die Beute Des Unglücks sind. Der Hirt dagegen sprach: »Ich bin Der Meinung, jeder lasse eitles Jammern ruhn, Um besser das, was gegenwärtig hilft, zu tun. Kein Klagen heilt; nur Arbeit schenkt Gewinn, Mit ihr vermögen wir bis Rom zu ziehen!« So sprach ein Hirt? – Was findet ihr darin? Meint ihr, gekrönten Häuptern einzig habe Der Himmel Weisheit und Verstand verliehen, Und Hirten hätten keine größre Geistesgabe Als ihre Schafe? – Nun, der Rat des Hirten Gefiel den andern drei, Die an Amerikas Gestade mit ihm irrten. Der Kaufmann sprach, er sei In Rechenkunst erprobt und wolle Stunden geben. »Ich lehre Politik,« versprach der Königssohn. »Ich kenne die Heraldik wie mein Leben,« Erklärte eifrig der Baron; »Ich werde Schüler nehmen gegen guten Lohn.« Als ob man auch in jenen wilden Landen schon Intresse hätte für so leere Eitelkeit. Es sprach der Hirt: »Recht gut, doch leider nicht gescheit; Des Monats dreißig Tage sind nicht schnell entflohn, Wir können schwerlich bis zu eurem Zahltag fasten. Die Hoffnung, die ihr zeigt, ist schön, doch liegt sie weit; Wir dürfen nicht so lange rasten. Ich habe Hunger währenddessen. Sagt doch, mit welcher Sicherheit Beschafft ihr morgen unser Mittagessen? Und wer sorgt heute für das Abendessen? Denn darum handelt sich's vor allen Dingen. Es reicht mir eure Wissenschaft nicht hin, Doch meine Hand soll Rettung bringen.« Er sprach's und ging zum Wald und machte Reisig dort, Verkaufte dieses Tag für Tag, und sein Gewinn, So klein er wohl auch war, verhinderte hinfort, Daß jene, die gleich ihm nicht lang zu fasten wußten, Nicht schließlich »drunten« ihre Gaben üben mußten. Was dies Geschehnis lehrt? – Das Leben zu erhalten, Bedarf’s an Künsten wenig nur: Laßt nur die Gaben der Natur Und eure Hand als schnellste Helfer walten!