Variante der Zuschrifft Dem Hochwolgebornen Herrn/ Herrn Beneditt Oxenstirn/ Freyherrn zu Morby/ Herrn zu Lindholm und Rorßerßberg/ dero Königl. Majest. und Cron Schweden Kriegs-Raht/ und zu denen allhie noch wärenden Friedens-Execution-Tractaten verordnetem Plenipotentiario, etc. Seinem allergnädigsten Herrn/ etc. Hochwolgeborner Herr/ gnädiger Herr etc. Die sich auf deß Himmels Lauff verstehen/ beobachten sonderlich der Sternen Menge/ die doch unzehlich; deren Grösse/ die unterschiedlich; deren Farben/ die mancherley; deren Glantz/ der ungleich; die Vrsachen sothaner eingebildeten Sterngestalten/ deren dreye/ die Gleichheit/ Wirckung und Verewigung. Die Gleichheit erzeiget sich in den Sternenzusammengerundeten Crone/ in der Spindel deß Scorpionschwantzes u.a. Die Wirckung/ weil sie nicht so gar richtig/ lassen vernünftige Sternseher an seinen Ort gestellet seyn. Die Verewigung/ damit dapfere Helden und deren Thaten/ so lange sich der Himmel ümwaltzete/ verblieben; Die Stände dieser Sternbilder sind Mittäggig oder Mitternächtig; In der Nordgegend kömmt ihnen unter andern zu Gesichte der Königsstern oder das Löwenhertze/ die hellleuchtende Jungferähre/ und das stralende Auge in der Ochsenstirn/ von denenselben lassen wir sie klügeln. Hochwolgeborner Herr/ etc. Poeten haben andere Einfälle und weitere Absehungen/ denen ist der Königsstern oder Löwenhertz der S. Gustav/ die Jungferähre Christina/ dessen Reichs-und Tugend-Erbin; Das Ochsenaug das hochansehnliche Geschlecht der Oxsenstirn/ daren Drittgestirn den Himmel/ der Verstand den Erdbau übergüldet; von diesen könte einer mit grossem Fug folgends Poetisiren: Gustav/ das Löwenhertz/ das Himmelab war kommen/ ist Himmel aufgenommen/ nun gläntzt Er feuerrot in Sternenblancker Au/ lebt in dem Götterbau. Orion der ist kühn/ kühn/ mannhafft und verwegen/ ficht nun mit zweyen Degen/ weil Erden/ den Gustav im Sterben abgelegt/ an seiner Seite trägt. Christina flinckt und blinckt/ die helle Jungferähre/ beleuchtet sich im Meere/ umhüllt das braune Kleid deß Nordenlandes Nacht/ auß Nacht Sie Tage macht. Sie/ Sie/ deß Himmels Glantz/ der Erdẽ Lust und Wonẽ/ deß Schwedenlandes Sonne/ Ihr Liecht bey Lebenszeit schon auf- und nidergeht/ dem Vatter Seitwarts steht. Wie bey deß Ochsen Haubt sechs nachterleuchter Kertzen schön miteinander schertzen; Doch leuchtet allen vor das Aug/ das an der Stirn begläntzet sein Gehirn: So/ Hochgeborner Herr/ führt Euer hoch Geschlechte den hohen Ruhm mit Rechte/ daß es deß Nordreichs sey Sternabgeschenckte Zier und deß Geschlechtes Ihr; Wann Er die Kriegesnacht/ die Nebelnaß befeuchtet/ mit seinem Tag erleuchtet/ weil seine wache Stirn gesetzet Meer und Land in vollen Friedestand. Dahero/ Ihr Gnaden/ dieser Geburtstag deß Friedens billich heilig heisset/ weiln Selbe/ durch treufleissige Mithülffe und bishero fortgesetzte gäntzliche Vollziehung/ das/ was viel gewollt/ aber wenig vermocht/ nunmehr ins Werck gerichtet. Man hat es zu jener Zeit vor ein Weltwunder außgeschrien/ daß ein Ochs Europen durch das ungestümme Wasser geführet: Was wird denn diß seyn/ daß Ihr Gnaden H. Oxenstirn gantz Europa durch die Kriegswellen getragen. In Betrachtung dessen werden Ihr Gnaden diß Friedgedichte mit Ihren/ das ist/ gnädigen Augen beleuchten/ weil auch der König der Stern/ die Sonne/ihr Stralwerffendes Aug auf nidrige Sachen zu werffen kein Vnwillen trägt; Angesehen/ daß auch Poetenschrifften jezuweilen hohe Leute verewigen und deren Namen dahin schreiben/ wo keine Zeit hingelangen kan: Weiln aber Bücher und Pergament auch ihren Tod haben; Als ist Ihr Gn. Namen schon am Himmel angeschrieben/ und wird dessen und deß gantzen Geschlechts Gedächtniß mit deß Ochsen Stirn in die Wette schimmern/ bis einst die Sterne von Himmel fallen/ und alles dieses/ was wir Welt nennen/ zernichtet wird. Geben zu Nürnberg/ den 25. Weinmonats/ Im Jahr der Christgeburt 1650. Ihr Hochwolgeb. Gnaden Gehorsamster Diener Johann Klaj. Προσ Φώνησις Ad Claje, Poëtarum nostri nitidissima sêcli Gloria! pacifico hoc tempore, pange melos: dulce melos pange, et pulcerrima munera Pacis describe: ut laudes postera turba canat. Lmque F. Joh. Michaël Dilherrus, Pastor ad 8. Sebaldi et Theol. ac Phil. P.P.