Als Tit. Herr Hoffraht Stahl/ damahliger Pro-Rector der Hochlöbl. Friedederichs-Universität in Halle sich von neuen verheyrathete/ Im Nahmen anderer. Vergönne/ Theurer Mann/ den Halle muß besingen/ Den Teutschland hoch verehrt/ die Klugheit herrlich preißt/ Der aus der ferne läßt auch Kranken zu sich bringen/ Woran er seine Kunst zu ihrem Heil erweißt/ Daß man den Curen so/ wie den gelehrten Schrifften/ Ein ewig Ehren-Mahl/ muß bey der Nachwelt stifften. Vergönne/ bitten wir/ daß wir bey deiner Liebe/ Du Phoenix, der sich so/ wie andere verjüngt/ Ein Vivat angestimmt/ das nach dem Ehrfurchts-Triebe/ So du in uns erweckst/ und lauter Liebe klingt: Die Musen grüßen dich/ als Vater dieser Zeiten/ Und freuen sich demnach bey deinen Lustbarkeiten. Gewiß/ wer deinen Stand Hoch-Edler recht bedencket/ Der schätzet dich beglückt/ daß dir ein schönes Kind Des Himmels Gütigkeit von neuen hat geschencket/ Und deine Geister nun dadurch erqvicket sind. Wenn Blumen in dem May/ in Sommer Frucht gewesen/ So läßt im Herbste dich Gott süße Trauben lesen Die süßen Trauben sind ein Bild vom Ehestande/ Die trägt ein edler Stock im Herbste dir zur Lust. Engeddi Reben-Blut in dem gelobten Lande/ Ist deiner Wesnerin Hertz/ Anmuht/ Aug und Brust. Wenn die Gelehrten sich zu weilen letzen müßen: So wilst du dein Geblüt auch der Gestalt versüßen. Vor allen/ kluger Mann/ da du so viel geschrieben/ Daß sich Hyppocrates in dir belebet sieht: So will dein edler Geist auch Neben-Stunden lieben: Drum kaufst du dir ein Hauß/ dabey ein Garten blüht/ Um da ein heilsam Kraut/ die Rose zum Ergetzen/ Die schöne Wesnerin zur Wartung nein zusetzen. Die Holde Wesnerin ist Rosen zu vergleichen/ Was Wangen und den Mund/ den schönen Mund betrifft. Ihr Blumen-Frühling wird so leichtlich keinem weichen. Ihr Tugendhafft Gemüht verdient die Uberschrifft: Hier ist die Garten-Lust/ der Augen süße Weide/ Vor unsers theuren Stahls verjungte Krafft und Freude. Wir ehren diesen Tag/ du Kleinod dieser Zeiten/ Da deines Lebens-Glantz sich auf geklähret hat. Wir suchen nicht dein Lob nach Würden aus zubreiten/ Dein Ruhm ist viel zu groß vor dieses kleine Blat. Wir wollen unsre Brust allein mit Freuden schmücken/ Und diesen treuen Wunsch vor dich zum Himmel schicken. Weil Gärten Medicis am allerbesten dienen: So müße deiner auch an Lebens-Kräutern blühn/ An Blumen reicher Lust/ an lauter Wohlseyn grünen/ Und euer Rosen-Beet kein Frost nicht überziehn/ Auch süße Trauben da/ wie in Engeddi Garten/ Den Hoch-bemühten Geist mit frischen Labsahl warten. Du Hoch-berühmter Stahl/ wenn man mit Stahl und Eisen/ Den Zeiten trotzen kan/ so müße sich dein Glück So standhafft/ als dein Muht und großes Hertz beweisen; Ja es bestrahle dich ein steter Freuden-Blick/ Daß Euer Leben so gleich deiner Tugend gaben/ Mag Zeiten/ die von Stahl/ das ist/ auf ewig haben. Stahl putzt den Marmor aus/ und macht die schönsten Sachen. Was sonst dein Geist polirt/ ist unvergleichlich schön; Du wirst es also auch mit deinem Engel machen/ Die reinen Marmor läst auf Brust und Stirnen sehn. Damit wir/ Himmel gib/ bald zu dem Vivat schreiten: Daß Stahl aus Marmor kan das schönste Bild bereiten.