Als Tit. Herr Jacob Friederich Ludovici, J.U.D. auf der Hochl. Friederichs-Universität in Halle Professor Juris Ordinarius ward/ Im Nahmen eines andern. Zwar Glück und Tugend sind nicht allezeit verbunden/ Die Ehren Sonne scheint auch Distel-Köpfen wohl. Hier aber hat Verdienst den rechten Preiß gefunden/ Und der Gelehrten Stern regieret noch am Pol. Die Zeit des Wartens muß man nach der Klugheit messen: Gedult bekrönt das Glück. Die Ungedult allein/ Die zweifelt/ ob sie nicht der Himmel gar vergessen. Ein Kluger schifft gemach/ und kömt in Hafen nein. Ich sag'/ ein Kluger weiß/ daß Zeiten Rosen bringen. Er streut den Saamen aus; wenn erstlich Dornen stehn/ So sincket nicht sein Muth/ es muß ihm doch gelingen/ Daß Blumen wahrer Lust aus seiner Arbeit gehn. So tauget auch kein Wohl/ daß allzu jung gebohren. Ein gar geschwindes Glück/ scheint auf den Kauf gemacht. Die Frühlings Kinder gehn/ so schön sie sind verlohren; Nur zeigt der späte Herbst/ was auch im Winter lacht. So ist des Fleißes Frucht/ des Geistes sein Bemühen. Was aus der Klugheit sproßt/ daurt durch die Ewigkeit/ Und muß so wie das Glück auf Ehren Stengeln blühen/ Das Glück Hoch-Edler Herr/ so Ihn und uns erfreut. Wer ist wohl in der Zahl der holden Pierinnen/ Der Ludovicens Preiß und Wißenschafft nicht kennt? Der/ da ihm sein Verdienst ein Ehren-Kleid will spinnen/ Nicht deßen Würde rühmt/ und von Vergnügung brennt? Wie trefflich/ daß der Schmuck Astræons Ihm muß laßen! Gewiß/ als ob der Rock ihm schon vorlängst gebührt. Der Tugend Diamant in ächtes Gold zufaßen/ Wird von des Himmels Hand zu rechter Zeit vollführt. Wer nur nicht müde wird/ zum besten sich zu wagen/ Und sonder Lohn und Pracht der Pflicht die Gnüge thut/ Muß Paimen der Gedult mit ihm/ Hoch-Edler/ tragen/ Und schauet auf sein Glück mit Wohlvergnügten Muht. Den Ehren-Stuhl besitzt sonst manch verletzt Gewißen; Kein Adler ist es stets/ der sich zur höhe schwingt. Der ist vielmehr aus Raub/ als andrer wohl beflißen/ Der Böß' und ungelehrt sich zu dem Lehr-Amt dringt. Was man ihm übergiebt/ erwarb zu vor die Tugend/ Eh' er sich drum bewarb; diß lobt die kluge Welt/ Diß bringt der Länder Wohl/ erbaut die Edle Jugend; Diß hat sein Lehr-Amt längst auff guten Grund gestellt. Wie er nun manches Buch aus bündig hat geschrieben/ So deutlich angenehm/ als gründlich lehren kan; Und nie was nützliches den Musen schuldig blieben; Wie sich in seinem Mund ein Brunnen aufgethan/ Woraus die Wißenschafft gleich Crystallinen fließet/ Wo mit er/ theurer Mann/ die Castallinnen tränckt; So kömt des Hofes Gunst/ die sich auf ihn ergießet/ Und den verdienten Lohn Preißwehrter Tugend schenckt. Ihr/ die ihr in dem Schooß Fridricianens sitzet/ Wo die Gelehrsamkeit vor andern herrlich prangt/ Und bey den Büchern nicht so viele Jahre schwitzet/ Da unsrer Lehrer Fleiß euch bald den Zweck erlangt. Ihr die ihr unterm Schutz des theuren Adlers Flügeln/ Des Großen Friderichs/ vor andern seyd beglückt/ Erhebt sein Königs-Lob biß zu der Sternen Hügeln/ Und rühmet/ daß er heut euch gnädig angeblickt. Wünscht diesem Salomon ein Nestor gleiches Leben: Und bittet auch von Gott/ es wolle deßen Hand/ Hoch-Edler/ ihm die Zahl der vielen Jahre geben/ So Zahlreich als sein Ruhm in Teutschland ist bekandt. Die Theuren Männer laß/ Gott im Seegen bleiben/ Die auf dem Saal- Athen klug/ redlich und gelehrt; Ja die der Weißheit Krafft im Lehr und Leben treiben/ Daß wahre Tugend so den wahren Flor vermehrt.