Gespräch Der Jüngere Ihr gleicht nun völlig dem vertriebnen Herzog, Der zaubern kann und eine Tochter hat: Dem im Theaterstück, dem Prospero. Denn ihr seid stark genug, in dieser Stadt Mit eurem Kind so frei dahinzuleben, Als wäret ihr auf einer wüsten Insel. Ihr habt den Zaubermantel und die Bücher, Mit Geistern zur Bedienung und zur Lust, Euch und die Tochter zu umgeben, nicht? Sie kommen, wenn ihr winkt, und sie verlassen, Wenn ihr die Stirne runzelt. Dieses Kind Lernt früh, was wir erst spät begreifen lernten: Daß alles Lebende aus solchem Stoff Wie Träume und ganz ähnlich auch zergeht. Sie wächst so auf und fürchtet sich vor nichts: Mit Tieren und mit Toten redet sie Zutraulich wie mit ihresgleichen, blüht Schamhafter als die festverschloßne Knospe, Weil sie auch aus der leeren Luft so etwas Wie Augen stets auf sich gerichtet fühlt. Allmählich wird sie größer und ihr lehrt sie: »Hab du das Leben lieb, doch nicht zu lieb, Und nur um seiner selbst, doch immerfort Nur um des Guten willen, das darin ist.« In all dem ist für sie kein Widerspruch, Denn so wie bunte Muscheln oder Vögel Hat sie die Tugend lieb. Bis eines Tages Ihr sie vermählt mit einem, den ihr völlig Durchschaut, den ihr geprüft auf solche Art, Die kein unedler Mensch erträgt, als wäre er Schiffbrüchig ausgeworfen auf der Insel, Die ihr beherrscht und ganz euch zugefallen Wie Strandgut.