11. 1. Avff meine Seell! auff/ reis mitt macht entzwey Das feste netz/ mitt dem dich grimme schmertzen Vndt harte noth/ vnd angst die pest der hertzen Bißher verstrickt/ wir wollen sorgenfrey Vndt kummer-loß des höchsten gütt erheben Der siechen heilt/ vndt leichen heisset leben. 2. Wo find' ich wortt? ach Gott! wo fang' ich an/ Zu zehlen was die allzuschwachen sinnen/ Ja keine zeitt gantz werden zehlen können? Wie sprech' ich aus was du an mir gethan? Kein Mensch versteht die wunder deiner wercke: Den weisen raht/ der grossen armen stärcke. 3. Wer wird den Herr die ewigfeste trew Recht streichen aus? der klugen geister scharen Die vmb dich her voll haisser andacht fahren Sind hier zu schlecht. die gunst wirdt stündlich new/ Durch die du dir den krais der welt verbunden/ Der auff dein wortt sich in sein wesen funden. 4. Die liebe wächst/ durch die du mich gemacht Da ich nicht war/ durch die du mich erkohren Eh' als ich wardt/ die als ich war verlohren Durch Adams schuldt/ mich dir hatt wiederbracht; Die mich so wehrt/ da ich nichts wehrt geschätzet/ Daß sie dein kindt für mich in todt versetzet. 5. Aus wie viell weh/ aus wie viell herbem leidt/ Hastu bißher mich wunderlich geführet? Wie offt hatt mich der blasse todt berühret? Wie offt fiell ich in grundt der trawrikeitt? Wie offt hatt mich der rawe schmertz gefangen? Wie offt bin ich im elendt schier vergangen! 6. Ich bin durch fewer/ durch der feinde schwertt/ Durch schweren raub/ durch schnelle pestilentzen/ Durch/ was noch itzt so brennt in vnser grentzen/ Ich bin durch sturm/ der schiff' vndt gutt verzehrt Durch hohen neidt/ durch grimme schlangen zungen Durch list gerückt. Doch Herr/ mir ists gelungen/ 7. Weill du mir stets geboten deine handt/ Ich habe die mitt schrecken sehn vergehn/ Die mir vndt dir Herr wolten wiederstehen/ Du hast mein ach/ vndt ihren trotz gewandt: Drumb will ich/ weill ich werd' ein ader rühren Dein wehrtes lob in meinem munde führen. 8. Du hast mir mehr als jemals ich begehrt O Gutter Got! O milder Herr gegeben. Offt eh ich noch die hände wolt erheben; War diesem Geist sein wündtschen schon gewehrt. Drumb will ich/ weill ich werd ein ader rühren: Dein wehrtes lob in meinem munde führen. 9. Herr fahre fort zeuch doch die milde handt Nicht von mir ab! las alle menschen schawen An mir/ wie gutt es sey/ auff dich vertrawen. Wen schon sich raht/ vndt hülff vndt trost verwandt/ So will ich weill ich werd ein ader rühren/ Dein wehrtes lob in mundt vndt hertzen führen.