Paraphrasis Psalmi 125. juxta latinos 1. Nach dem deß Höchsten übergrosse gunst Die im Elend schier verschmachte/ Die von jederman verlachte/ Die Zion auß der heissen jammer brunst Auß dem verknüpfften Ketten-Netze/ Dem Kercker stanck/ dem Angst gehetze. Durch wunder-Allmacht außgerissen Vnd alß sein freyes Kind lies grüssen. 2. Da zweifelt jeder: jeder stund vnd fragt Ist diß Zion die gekränckte? Die in jammerschlamm versenckte Die Brand/ vnd Schwerd/ vnd Blitz vñ glutt geplagt? Ists Zion? oder muß mit liegen Vnß leichter träume dunst bekrigen. Wir schlaffen ja nicht? Nein wir wachen/ Vnd hören Zion frölich lachen. 3. Die/ Zion die in herben leid erstickt; Der die Angst/ den Brunn der Thränen Gantz erschöpfft/ die mattes sehnen Nur noch allein mit schwachem Geist außdrückt. Die wie ein Turteltäublein girret: Sitzt/ in geschwinde lust verwirret. Sie lacht/ sie jauchtzt/ sie rühmbt/ sie singt. Daß Thal vnd Berg davon erklingt. 4. Vnd billich! denn wer dieser wunder schawt: Vnd die gantz zersprengten Bande. Die in Ruhmb verkehrte Schande/ Die rawe klufft/ für der der Sonnen grawt: Läst mich bestürtzung von sich hören: Wieviel hat GOTT der HERR der Ehren An jhr gethan: Er hat erzeiget Was weder Ost noch West verschweiget. 5. Ja freylich spricht Sie: Thut er viel an mir Drumb soll: weil mir Blutt vnd Leben Wird durch Hertz vnd Adern schweben Mein Mund vnd Hand/ vnd Seele dancken dir/ HERR rette was sich noch nicht findet: Was der noch feste Fessel bindet. Was noch der Feind gefangen heisset: Was noch die scharffe wehmutt beisset. 6. Diß wird dein Kind erquicken alß die flutt Alß das rauschen von den Bächen Die so mit durst vnd gebrechen/ Im Suden quelt der Sonnen schwere glutt. Wie leichter Taw das Land ergetzet Wie Regen der die Felder netzet/ Die glüend-heisse Lufft getrennet Vnd schier zu leichten staub verbrennet. 7. Diß bleibt deß Himmels ewig-feste Schluß Daß Betrübte nicht stets klagen: Daß die wollust folgt den Plagen Daß wer getrawrt zu letzte jauchzen muß/ Die jhre Saat in Angst auß strewen. Die wird die Frucht-reich Erndt' erfrewen: Seet Thrähnen auß/ seet auß mit weynen. Trost wird (wenn jhr nun mayt) erscheinen. 8. Man geht bestürtzt alß sonder Rath einher Wenn das wüßte Land zu bawen: Vnd kein mittel mehr zu schawen Wenn Scheur vnd Schloß von allem Saamẽ ler Doch wird das ach/ Das vnß verzehret In frewdenschwang're Lust verkehret: Wenn man die vollen Garben bringet Vnd jauchzend' vmb die Awen singet.