Beschluß Sonnet Mehr hatt Ich vor der Faust; doch wer thar hier was schreibẽ Weñ eine Fraw dem Man ein Leinen Tuch versagt Ins Grab/ vnd wenn sie kaum den andern hat/ der Magd Beut hundert Thaler an/ daß sie Ihn helff auffreiben Durch Lügen oder ja durch Zeugnüß Eyl zutreiben Dem Hencker in sein Schwerd; vñ hier kein Armut klagt Die doch wol sonst für Gott nicht einen Kreutzer wagt; Wil sie doch/ daß Ihr thun sol vngetadelt bleiben. So geht es hin vnd her; man sündigt frey hinein/ Gantz ohne schew vnd scham/ vnnd sol doch niemand sein/ Der diß was jeder thut/ dörfft offentlich erzehlen/ Denn Warheit schmertzt vnd reist; doch kombt gar offt an Tag/ Diß, was nach vieler Sinn gar tieff verborgen lag/ Vnnd muß der Warheit nie/ Lufft/ Red/ vnd Freyheit fehlen.