Zaunkönig Sage aus der Normandie. Ihr Kinder, laßt mir verschont Zaunkönigs Nest und Zelle, Denn wo ein Edler wohnt, Ist eine heilige Stelle. Wenn traulich der flammende Herd Euch Zünglein belebt und Gedanken Euch wärmt im Frost und euch nährt, Dem Vöglein nur sollt ihr's danken. In dunkler kalter Zeit, Als uns des Feuers Gabe Die Götter noch bargen mit Neid, Wie Ueberreiche ihr Habe; Da in dem Vöglein klein Erwuchs ein großer Gedanke, Es flog in den Himmel hinein, Durchbrechend die Wolkenschranke. Dem Jovisadler, der schlief, Riß es den Brand aus den Krallen; Und ob er's auch sengte tief, Die Beute ließ es nicht fallen. Und wie ein stürzender Stern Fiel's erdenwärts mit den Schätzen; Da eilten von nah und fern Die Brüder, den Wunden zu letzen. Die eigenen Federn leiht Ihm jeder, die Blößen zu decken; Drum ist auch sein braunes Kleid Ein Bettlermantel voll Flecken. Rothkehlchen voran! Doch vom Brand Ist selbst versengt es worden; So trägt's noch das rothe Band Am Busen als Ehrenorden. Nur Kukuk, der Gauch, gab nichts Als eine gute Lehre: »Hast du nur die Größe des Wichts, Mit Göttergluth nicht verkehre!« Zaunkönig rächte sich auch, Wie nur es Edlen gelungen: Er brütet die Jungen dem Gauch Zugleich mit den eigenen Jungen. Es wurde die ganze Schaar Zu Aerzten im Heilungsdrange Grasmücke mit dem Trokar, Krummschnabel kam mit der Zange. Die Meise wetzt und weist Blutdürstig ihr Lanzettchen, Als Wunderpflaster preist Der Specht ein würzig Blättchen; Es füllt in der Quelle klar Das Spritzlein die Bekassine, Kernbeißer macht sogar Zum Amputiren schon Miene. Die Elster aber entbrennt, Grauschwesteramt zu verrichten, Sie zupft Charpie und kennt Hausmittel und Stadtgeschichten. Zaunkönig mild abwehrt Die Sorgen, die sie ihm weihen: »Wen himmlisch Feuer versehrt, Den heilen nicht ird'sche Arz'neien.« Ihr schönstes Gefieder flicht Die Schaar ihm zur lieblichen Krone, Sein Haupt beschattet sie dicht Dem kühnen Flug zum Lohne. Wohlthäter der Welt, versteckt Er tief sich im Dunkel der Hage, Allein, beschämt und erschreckt, Daß eine Kron' er trage.