[Wenn man das Grab nicht kennt] Wenn man das Grab nicht kennt, in dem er Ruh erworben, Wen, Freunde, ängstet das? Ist er doch nicht gestorben! Er lebt in aller Herzen, aller Sinn Und schreitet jetzt durch unsre Reihen hin. Deshalb dem Lebenden, der sich am Dasein freute, Ihm sei kein leblos Totenopfer heute. Hebt auf das Glas, das Mut und Frohsinn gibt, Und sprecht, es leerend, wie ers selbst geliebt: »Dem großen Meister in dem Reich der Töne, Der nie zu wenig tat und nie zu viel, Der stets erreicht, nie überschritt sein Ziel, Das mit ihm eins und einig war: das Schöne!«