Der arme Greis Um das Rhinozeros zu sehn, (Erzählte mir mein Freund) beschloß ich auszugehn. Ich ging vor's Tor mit meinem halben Gulden, Und vor mir ging ein reicher reicher Mann, Der seiner Miene nach die eingelaufnen Schulden Nebst dem, was er damit die Messe durch gewann, Und was er, wenn's ihm glücken sollte, Durch den Gewinnst nun noch gewinnen wollte, In schweren Ziffern übersann. Herr Orgon ging vor mir (ich geb' ihm diesen Namen, Weil ich den seinen noch nicht weiß) Er ging; doch eh' wir noch zu unserm Tiere kamen, Begegnet uns ein alter schwacher Greis, Für den, auch wenn er uns um nichts gebeten hätte, Sein zitternd Haupt, das nur halb seine war, Sein ehrlich fromm Gesicht, sein heilig graues Haar Mit mehr als Rednerkünsten red'te. »Ach!« sprach er, »ach erbarmt Euch mein! Ich habe nichts, um meinen Durst zu stillen, Ich will Euch künftig gern nicht mehr beschwerlich sein; Denn Gott wird wohl bald meinen Wunsch erfüllen Und mich durch meinen Tod erfreun: O lieber Gott! laß ihn nicht ferne sein!« So sprach der Greis; allein was sprach der Reiche? »Ihr seid ein so bejahrter Mann, Ihr seid schon eine halbe Leiche Und sprecht mich noch um Geld zum Trinken an? Ihr unverschämter alter Mann! Müßt Ihr denn noch erst Branntwein trinken, Um taumelnd in das Grab zu sinken? Wer in der Jugend spart, der darbt im Alter nicht.« – Drauf ging der Geizhals fort. Ein Strom schamhafter Zähren Floß von des Alten Angesicht. – »O Gott! du weißt's!« Mehr sprach er nicht. Ich konnte mich der Wehmut kaum erwehren, Weil ich etwas mitleidig bin. Ich gab ihm in der Angst den halben Gulden hin, Für welchen ich die Neugier stillen wollte, Und ging, damit er mich nicht weinen sehen sollte: Allein er rufte mich zurück. »Ach!« sprach er mit noch nassem Blick, »Ihr werdet Euch vergriffen haben, Es ist ein gar zu großes Stück. Ich bring' Euch nicht darum, gebt mir so viel zurück, Als ich bedarf, um mich durch etwas Bier zu laben!« – »Ihr«, sprach ich, »sollt es alles haben; Ich seh', daß Ihr's verdient: trinkt etwas Wein dafür. Doch, armer Greis, wo wohnet Ihr?« Er sagte mir das Haus. Ich ging am andern Tage Nach diesem Greis, der mir so redlich schien, Und that im Gehn schon manche Frag' an ihn. Allein, indem ich nach ihm frage, War er seit einer Stunde tot. Die Mien' auf seinem Sterbebette War noch die redliche, mit der er gestern red'te. Ein Psalmbuch und ein wenig Brot Lag neben ihm auf seinem harten Bette. O! wenn der Geizhals doch den Greis gesehen hätte, Mit dem er so unchristlich red'te, Und der vielleicht ihn itzt bei Gott verklagt, Daß er vor seinem Tod ihm einen Trunk versagt! So sprach mein Freund und bat, die Müh' auf mich zu nehmen Und öffentlich den Geizhals zu beschämen. Wiewohl ein Mann, der sich zu keiner Pflicht Als für das Geld versteht, der schämt sich ewig nicht.