An meinem 70sten Geburtstage Vor fünfundzwanzigtausend und Fünfhundertfünfzig Tagen stund Ich ziemlich in Gefahr, Denn schwer ward ich zur Welt gebracht, Doch hat's den Eltern Freud' gemacht, Daß ich ein Büblein war. Ja siebzig Jahre sind es schon, Daß meiner Frau, der Appollon', Nichts ahnte von dem Glück. 1 Wie bitter hat mich nun gemahnt, Seit ich zum erstenmal gezahnt, Des Lebens Ungeschick! Und doch, obschon ein Siebziger, Bin ich ein Mensch ein glücklicher: Kaum einmal war ich krank. Zwar unberufen sag' ich's nur, Es denkt mir nicht, daß ich Mixtur Aus meinem Glase trank. Vonnöthen hab' ich keine Krück', Und keine Brille für den Blick, Ich hör' und schmecke gut; Was schreib' ich eine feste Hand! Gottlob es ist mir unbekannt Das Zipperlein, wie's thut. Nur geht es mir wie jedem Greis, Daß mir die Zähne reihenweis Ausfallen kreuz und quer; Doch tröstet mich der Umstand auch Daß ich jetzt nicht zu beißen brauch' In saure Aepfel mehr. Und wird auch mein Gedächtniß schwach, Daß ich oft letze Sachen mach', So weiß ich doch noch scharf, Zu unterscheiden Bös und Gut, Und was ein Christenmensch voll Muth Zur Seligkeit bedarf. Ja loben muß ich Gott darum, Daß er so alt und doch nicht dumm Mich zeitlich werden läßt. Ein unzufried'ner Jubilar? Er wäre ja ganz undankbar Für ein so selt'nes Fest! Fußnoten 1 Bei meiner Geburt war nämlich meine nunmehr selige Frau ein fünfjähriges Kind.