Trost In dieser Irrdischen und bawfälligen Hütten unsrer Leiber Wegen der ewigen Wohnung im Himmel nach anleitung der ersten Worte Pauli 2. Cor. 5. Welche Der WolEdle und Veste Herr Sigismund Scharff, der Königl. Maytt. in Pohlen und Schweden etc. wolbestalter Secretarius etc. auff Trenck etc. Erbsaß, Der 1652. 13. Octobr. in hertzlicher Anruffung seines Erlösers seelig eingeschlaffen, und den 16. darauff Christlich zu Königsb. im Thum in seinem Erb-Begräbniß der lieben Erden beygesetzt worden. In Christlicher Erinnerung seines Sterb-Stündleins bey noch gesunden Tagen 1649. 5. Jun. Ihm selbst Christlich erwehlet und vorgegeben, Und Ihm zu schuldiger Folge wie auch sonderbahrer Lieb-und Dienst-Erweisung geschrieben von Simon Dachen, und zu singen gesetzt von Heinrich Alberten Was haben wir zu sorgen, Wenn uns heut oder morgen Des Leibes Hütte bricht? Sie muß zerbrochen werden, Ist aus sehr schwacher Erden Und wehrt die Länge nicht. Wir wissen, daß wir haben Ein reiches Haus von Gaben Im Himmel prächtig stehn, Gebawt durch Gottes Stärcke, Nicht durch der Hände Wercke, Daß nimmer ein-wird-gehn. Ein Hauß da Gnüge, Leben Und solche Frewden schweben, Die keines Ohr gehört, Kein Aug' hat eingenommen, In keines Hertz sind kommen Vnd keine Zung gelehrt. In die Behausung sehnen Wir uns aus diesen Thränen Und uns verlangt allein, Daß damit unsre Seele Für diese Leimen-Höle Mög überkleidet seyn. Gott aber, dem für allen Wir hie im Leibe wallen, Schenck' uns des Glaubens Kleid, Daß wir nicht nackend gehen Vnd Sünden-heßlich stehen Gehöhnt in Ewigkeit. Wird dann die Hütt aus Knochen Uns endlich abgebrochen, Führ' Er die Seel' heraus Und lasse sie den Wagen Der lieben Engel tragen In seiner Frewden Hauß. Da wollen wir von Leben Und Lust berauscht erheben Der Stimm- und Seiten-Klangk, Und singen, Ihm gehöre Macht, Weißheit, Herrschaft, Ehre Vnd aller Liebe Danck.