5. (Paris, 22. Oktober 1900.) Ich fuhr ins fremde, weite Land; es war Ein Fliehn vor mir, vor dir, vor allem, was Mich täglich quält und treibt und freudlos macht. Ich wollte frei sein und Zuschauer sein, Die Hände auf dem Rücken fremd das Fremde sehn. Und sieh, ich sehe nur zurück und, ach! In mich hinein und quäle mich noch mehr Und bin unruhiger, als je ich war. Die bunte Welt umrauscht den Sinnenden, Der immer nur den Nebelzügen folgt, Die innen unaufhörlich hin und her, Trübselge Schatten, ziehn, wie im Gebirg Die grauen Wolken wandern. Wehe mir! In meinem Auge ist nicht mehr das Bild Der reichen Welt. Dem Maulwurf ward ich gleich, Der nur die engen Gänge sieht, die er durchwühlt.