Abschied von der Gesellschafft zum weltlichen Einsiedler Ich muß nun von dir scheiden/ Bißher geliebtes Hauß/ Ein angenehmes Leiden Treibt mich von hinnen aus. Bezwungner Andacht Brunst Läst schlechte Glutt verspüren/ Viel stärcker Feuer führen Freywillge Gunst und Gegen-Gunst. Was man befohlen thut Geht nimmer so von statten/ Als was ein freyer Mutt Uns pfleget einzurathen. Viel lieber will ich seyn Verbunden biß zur Bahre/ Als auff gewisse Jahre Umsonst in Dienst mich lassen ein. Wie kan ein einig Kuß Mir voll Vergnügen geben/ Wenn andrer Uberfluß Mir muß für Augen schweben Wenn andre ziehen ein Mit ungezählten Zahlen/ Was mir zu vielen mahlen Kaum einfach will vergünstigt seyn. Mag unsrer Schlüsse Pflicht Celind und andre brechen/ Die mir erlauben nicht Sie küssend anzusprechen. Wie will man mich allein Zur Straff und Schuld vebünden/ Da andrer ihre Sünden Noch frey und ungebüsset seyn? Wer wird Gelübd erfüllen/ Die man nicht halten kan? Man nimmt den gutten Willen Hier vor die Würckung an. Zu leben gantz für sich/ Ohn Tisch- und Bettgenossen Seyn einsam eingeschlossen/ Ist ein zu schweres Thun für mich. Will man gleich meinen Sinn Voll Wanckelmutt beschreiben/ Ich werde/ wie ich bin/ Doch hier ein Diener bleiben. Man lasse mit der Zeit Mein Amaranthe sagen/ Ob sie wird können klagen Von meiner Unbeständigkeit.