Buß-Gedancken/ Als er sich unterweges verirret Mein Gang verirret sich/ doch noch vielmehr mein Leben/ Mein ungewisser Schluß wählt nicht den rechten Pfad/ Der wanckelhaffte Sinn erkiest nicht gutten Rath: Das schwache Wollen folgt des Fleisches Widerstreben/ Ich fühle die Vernunfft mit meiner Regung streiten/ Ich weiß fast/ was ich thun und was ich meiden soll. Doch jenes fällt mir schwer/ und diß gefällt mir wohl/ Des Geisters Krafft entsinckt/ der Fuß beginnt zu gleiten. Das Aug' erlustigt sich an fremd-verbotner Wahre/ Das Ohre nimmt mit Lust die süsse Reitzung ein/ Das Hertze giebet nach/ berückt durch gutten Schein/ Die matte Tugend liegt erstorben auff der Bahre. Wo aber will ich hin? Des dicken Waldes Schatten Vermehrt der langen Nacht betrübte Dunckelheit. Ich seh und höre nichts/ als wie die Eule schreyt/ Wie Kröt und Otter pfeifft/ wo bin ich hingerathen? Der erst-gebahnte Weg will nach und nach verschwinden/ Ich halte voller Furcht auff unbetretner Bahn/ In Hecken und Morast die müden Zügel an/ Weiß weder vor mich hin/noch hinter mich zu finden/ Die Freude geht vorbey/ die Wollust ist verschwunden/ Gelegenheit entflieht/ die schnelle Zeit fließt hin/ Furcht und Betrübnis bleibt der leidige Gewinn Von aller Fröligkeit/ die ich zuvor empfunden. Was Rath ist/ blödes Hertz! kanst du nicht mehr zurücke? So brich zur Seiten aus/ halt dich zur rechten Hand/ Vermeide falschen Grund und suche festes Land/ Der Pusch und Himmel ist nicht aller Orten dicke. Die braune Nacht entweicht/ die Mehrerin der Sorgen/ Der Monde weiset mir sein erstgebornes Licht/ Ich lerne wiederum erkennen Weg und Pflicht/ Mein frohes Hertze grüßt den nunmehr nahen Morgen. Mein Urtheil weckt nun auff die eingeschläfften Sinnen/ Der Geist erholet sich/ gestärcket durch den Geist/ Der das verirrte Volck zu rechtem Wege weist. HERR/ richte meinen Fuß/ und fördre mein Beginnen.