1823, 21. August. Mit Joseph Sebastian Grüner und C. S. von Knorring Herr von Knorring, ein junger Mann von etwa zwanzig Jahren, war ein anmuthiger Gesellschafter. Von den verschiedenen witzigen Gesprächen habe ich bloß angemerkt, daß Herr von Knorring erzählte, er habe, als er durch die Stadt Dux fuhr, bei dem Thore auf einer Tafel geschrieben gefunden: »Hier ist verboten betteln zu gehen und Tabak zu rauchen.« Der Schuhmacher Braunholder war zugleich Lichterzieher. Die Aufschrift über seinem Laden war: »Braun holder Lichterzieher.« In Riga gibt es ein Schild mit der Aufschrift: »Ach Jesu.« Goethe erzählte: »Ein Nadelmacher hatte zum Hausschild: › Das gequälte Herz ,‹ das gequälte Herz war mit Nadeln durchstochen.«