1818, gegen Mitte December. Mit Clemens Wenzeslaus Coudray An dem großen Festzuge vom 18. December 1818, welcher bei Anwesenheit der Mutter der Erbgroßherzogin, der Kaiserin Maria Feodorowna, geistige Erzeugnisse der Weimarer Glanzzeit nebst verschiedenen allegorischen Gestalten vorführte, nahm Karl Wilhelm Freiherr v. Fritsch nebst Frau und seinen drei Söhnen Karl, Albert und Georg theil. Die beiden letzteren stellten Elfen vor, und Albert hatte die Verse zu sprechen: ›Das kleine Volk, das hier vereint etc.‹ Allein es wollte mit dem Auswendiglernen nicht recht gehen, was Oberbaudirector Coudray, der den Aufzug einübte, Goethen klagte. »Nun,« erwiederte dieser, »wo Licht ist, muß auch Schatten sein.«