1831 (?). Über Henriette von Beaulieu-Marconnay, geb. von Egloffstein [Die vormalige Gräfin Egloffstein war 1802 an der Spitze der Damen, welche gegen die Fortdauer der von Goethe gestifteten Cour d'amour sich erklärten. Sie erzählt später:] Es läßt sich leicht begreifen, daß dem stolzen, an keinen Widerspruch gewöhnten Manne das Benehmen einer so unbedeutenden Person, als ich, gewaltig verdrüßlich und auffallend sein mußte, was ich aber nie geglaubt, noch für möglich gehalten hätte, ist die Art, wie er sich noch kurz vor seinem Ende gegen einen meiner besten Freunde über mich beklagte. Er habe, sagte er, niemals verschmerzen können, daß ich mich zu seinen Feinden gesellt und, durch eine böswillige Ansicht des unbedeutendsten zufälligen Ereignisses jener längstvergangenen Zeit, zu den feindseligsten Demonstrationen gegen ihn bewogen worden sei.