1823, 20. August. Mit Joseph Sebastian Grüner Goethes Blick [bei der Fahrt von Marienbad nach Eger] war meistens nach oben gerichtet, er blieb wiederholt dabei, daß man auch dem Wolkenzuge durch häufige und genaue Beobachtung in verschiedenen Ländern, etwas abgewinnen könne. Schäfer und Hirten, die immer im Freien sich bewegen, wären dabei nicht außer Spiel zu lassen. Die Gegend, wo der Menilith bei Grottensee, Königswarther Herrschaft, vorkömmt, und welchen Professor Zippe den schaalichten Opal nannte, faßte er scharf ins Auge und sagte: Den wollen wir auch noch besuchen.