41/13. An den Großherzog Carl August [Concept.] Ew. Königlichen Hoheit sende dankbar den wichtigen mitgetheilten Brief zurück; es ist höchst bedeutend, daß der Schritt einiger Familienglieder das Haupt nöthigen mußte ein so unbewundenes Glaubensbekenntniß abzulegen, welches für Wohldenkende doch höchst tröstlich ist, und das Corpus evangeliorum, wie es noch im Geiste besteht, auf's neue sicher stellt. Zwey Exemplare eines unerfreulichen Werkes, für Ew. Königliche Hoheit und Höchst Dero Frau Gemahlin, darf ich nicht zurückhalten, ob ich sie gleich lieber secretirte. Man würde drüber lachen, wenn es uns nicht so nah anginge. Schrecklich find' ich es, solche verdiente und einflußreiche Personen (public characters) als Vogelscheuche der schlimmsten Art aufgestellt zu sehen. Merkwürdig ist es zugleich, daß durch diese Behandlungsweise gerade die Eigenthümlichkeiten der Personen in's Widerwärtige gezogen sind. Um Mißwollende soll man sich zwar nicht kümmern, es ist aber doch verdrießlich ihnen einen solchen Schmauß zubereitet zu sehen. Weimar den 18. April 1826.