22/6094. An Franz Kirms Die Aufführung des Don Juan in italienischer Sprache, sehe ich wie schon öfters erwähnt, nicht als eine Commissions Sache an, und möchte daher nicht gern die auszutheilenden Rollen unterschreiben. Es würde daher sehr gut seyn wenn Ew. Wohlgebornen diejenigen Personen, die noch nicht davon unterrichtet sind oder einige ombrage schöpfen könnten, mündlich begrüßten und belehrten. Ich glaube nicht, daß irgend Jemand sich bey dieser Gelegenheit unfreundlich bezeigt. Was sie von Unzelmann schreiben, ist wohl nur vorübergehend. Geben Sie dem jungen Manne zu bedenken, was er uns, und Durchlaucht dem Herzog persönlich schuldig geworden; wie unendlich oft er unser bey Gelegenheiten bedurft, wo er sehr übel daran gewesen wäre, wenn wir uns auf den Contract berufen hätten. Es ist hier von einer Artigkeit die Rede, die er dem Hof und besonderes dem Fürsten erzeigt, und er sollte Gott danken, daß ihm eine Gelegenheit wird, seine Dankbarkeit an den Tag zu legen. Ew. Wohlgebornen werden das schon machen. Sollte jedoch meine Intervention noch nöthig seyn; so haben Sie die Güte mir es anzuzeigen, und ich will das Erforderliche wohl schriftlich zu vernehmen geben. Jena den 10. Januar 1811. G. Herr Obrist von Hendrich wird sich wegen der Meubeln nächstens vernehmen lassen.