13/3878. An Friedrich Schiller In der Hoffnung Sie morgen zu sehen schreibe ich nur wenig. Die Balladen folgen zurück, sie sind beyde sehr gut gerathen. Bey dem christlichen Drachen finde ich nichts zu erinnern, er ist sehr schön und zweckmäßig. In der Bürgschaft möchte es physiologisch nicht ganz zu passiren seyn daß einer, der sich an einem regnigen Tag aus dem Strome gerettet, vor Durst umkommen will, da er noch ganz nasse Kleider haben mag. Aber auch das wahre abgerechnet und ohne an die Resorption der Haut zu denken kommt der Phantasie und der Gemüthstimmung der Durst hier nicht ganz recht. Ein ander schickliches Motiv das aus dem Wandrer selbst hervorginge fällt mir freylich zum Ersatz nicht ein, die beyden andern von außen, durch eine Naturbegebenheit und Menschengewalt, sind recht gut gefunden. Wollten Sie wohl die Güte haben beyliegenden Zettel an Prof. Lenz zu schicken und mir das Buch mitzubringen. Treten Sie ja von Ihrem guten Vorsatz nicht zurück. Ihre Reise wird Ihnen gewiß wohl bekommen. Den vortrefflichen Sternbald lege ich bey, es ist unglaublich wie leer das artige Gefäß ist. Weimar d. 5. Sept. 1798. G.