42/203. An Johann Friedrich Matthäi [Concept.] [2. Juli 1827.] Ihro Königliche Hoheit der Großherzog von Weimar mein gnädigster Herr geben mir die angenehmste Gelegenheit mich bey Ew. Wohlgeboren in Erinnerung zu bringen und der schönen Tage zu gedenken die ich wiederholt in Dresden zugebracht; es geschieht dieses durch die Veranlassung zu Gegenwärtigem, welches Dieselben benachrichtigt von dem vorgestern erfolgten Abgang einer großen Kiste enthaltend das Bildniß des höchstseligen Herrn Herzog Albert von Sachsen-Teschen, gemalt von unserem leider allzufrüh verstorbenen talentvollen Jagemann. Wie mir Ihro Königliche Hoheit Kenntniß geben, so ist solches für dortige Sammlungen bestimmt, welches Ew. Wohlgeboren von Höchst Denenselben zuerst eröffnet worden. Ferner sind zwey kleinere Kisten hinzugefügt, in welchen einige von dem Zeichenlehrer Lieber zu restaurirende Bilder enthalten sind, um deren Übergabe Ew. Wohlgeboren hiedurch höflichst ersuche. Wie ich mich denn für verpflichtet halte zugleich meinen verbindlichsten Dank abzustatten für die geneigte Förderniß, womit Sie diesen geschickten Künstler bey seinem gegenwärtigen Vorhaben geneigt unterstützen wollen. Der ich nichts mehr wünschen werde als an Ihrer Seite die herrlichen, Ihrer Aufsicht untergebenen Schätz nochmals durchzugehen und mich an denselben auf's neue belehren und zu erfreuen. Der ich die Ehre habe mich mit vorzüglichster Hochachtung zu unterzeichnen. Weimar [den 29.] Juni 1827.