34/23. An Carl Friedrich Anton von Conta Ew. Hochwohlgeboren wünsche recht bald wiederhergestellte zu wissen und darzu persönlich freundlichst Glück zu wünschen. Möge sich unter den übersendeten Musicalien manches recht ansprechend finden. Wegen Doctor Weller kann folgende Auskunft geben: als im Jahre 1817 der oberaufsichtlichen Behörde auch das akademische Bibliotheks-Geschäft übertragen wurde, ward Doctor Weller mit Zustimmung des Herrn Geh. Raths von Voigt sel. bey uns angestellt, sogleich aber zu jener Arbeit angewiesen, der er sich denn auch ausschließlich widmete. Für das Jahr 1818 erhielt er eine billige Remuneration, worauf denn demselben für das Jahr 1819 und künftig von den höchsten Herren Erhaltern die Summe von zweyhundert Thalern als fixe Besoldung zugebilligt ward. Sollte dieses Verhältniß noch einigem Zweifel einer wirklichen Anstellung ausgesetzt seyn, so würde, denselben gnädigst zu heben, die höchsten Herren Erhalter in meinem nächst zu erstattenden Jahresbericht unterthänigst angehen. Diese Angelegenheit so wie alles, worauf ich gern noch meine Thätigkeit verwende, freundlicher Theilnahme bestens empfehlend gehorsamst Weimar den 20. November 1820. Goethe.