736.

Raabe 35: ›Wenn dat Hahns gęben sall, so möt man dat Neststroh för de Häuner von den Mann sin Sid ut dat Ehbedd nęmen, sünst von de Fru ęr Sid.‹ – 37: ›Ehlüd dörwen jo nich von 'n Hushahn ęten.‹ – 229: ›Wenn man Eier ęten hett, mütt man de Schell intwei drücken, sünst bekümmt man dat Fewer odder kricht dat ok mit de Hexen to daun (oder es legen die Hühner nicht wieder, von denen jene Eier stammen).‹ Vgl. Montanus 176. – 231: ›Wenn ein Haun kreiht, so gift 't den Dag Unglück, wenn man nich dat Haun in de Dranktunn' steckt odder em glik den Hals umdreiht.‹


Schiller 3, 15. Vgl. FS. 546.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek