Hauptpunkte der von Hollwell
bekanntgemachten Fragmente des Schasta,

oder des ursprünglich geoffenbarten Gesetzes



»Da die Chineser mit andern Nationen keine Gemeinschaft gehabt haben; so ist wahrscheinlich, daß sie bei ihrem Ursprung, der bis gegen die Zeiten der Sündflut zurückliegt, die Erkenntnis des wahren Gottes erhalten haben. Viel mehr noch muß man dies von dem Fo-hi, ihrem Stifter sagen, da sein Name selbst, Pao-hi, wie ihn Konfuzius und alle seine Nachfolger nennen, Opfer – Victima, bedeutet, und er, wie die Ausleger sagen, zuerst die Opfer eingerichtet hat.« –


Çu-çu sagt:


»Obgleich die Natur, die der Mensch vom Himmel erhalten hat, in Hinsicht ihrer Wurzel, als vernünftig, und als etwas Festes, Wahres und nicht Gemachtes anzusehen ist; so kennt der Mensch, weil er durch die fehlerhaften Bewegungen seines Willens schon von jener Unschuld und Wahrheit der ursprünglichen Reinigkeit abgewichen ist, sie doch nicht deutlich, und kann sie auch im Handeln nicht erreichen, wie es der Natur Beschaffenheit und Zustand fodert etc. –

Du denkst, daß ich vielerlei und viele Dinge mühsam gelernt und ins Gedächtnis gesammlet habe. Aber die Sache verhält sich ganz anders. – Ich verstehe alle Dinge durch eins.

Die Regel, welche die Vollkommenen das Mittel zu erhaschen, [476] befolgen, ist im Gebrauch groß und breit und allgemein; und doch ist ihre inwendige Kraft in sich zart, fein und verborgen, und also wenigen bekannt.« (Confucius, Sinarum Philosophus etc. Parisiis. M.DC.LXXXVII. in Fol.)

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek