Ida Boy-Ed
Lübeck als Geistesform

Auch bedeutende Worte verklingen im Gedächtnis der Hörer. Willkommen zu heißen ist es also, daß Thomas Manns Vortrag vor diesem Los gesichert und in ein Büchlein eingefangen wurde. Er ward gehalten am 5. Juni 1926 inmitten hochschwingender Jubiläumsstimmung; zwischen Entfaltungen, deren Auswirken Zeit haben muß, das Ereignis, dessen Bedeutung sogleich überzeugte. Vor allem war er von historischem Gewicht durch den sehr merkwürdigen Augenblick, wo diese Bekenntnisse zum freistädtischen Bürgertum gesprochen wurden, während der Boden von den Bemühungen bebte, die eben dies Bürgertum stürzen möchten. Hiervon noch ohne Kenntnis und ganz unpolitisch hatte sich dem Dichter die seelische Nötigung aufgedrängt, von dem zu sprechen, was ihm aus dem Wissen der Geschichte der Hansestadt und ihren einzig möglichen Lebensbedingungen sicher geworden war: von der Würde und dem geistigen Gehalt hansischer Bürgerlichkeit.

Doch die tiefsten Erkenntnisse erwachsen den Schöpferischen immer aus ihren eigenen Werken. Diese psychologische Wahrheit offenbarte sich aus allem, was Thomas Mann von seinen Dichtungen erzählte. Er sprach von dem erst so mühseligen buchhändlerischen [166] Weg der Buddenbrooks, der dann in steilem Aufstiege zum Gipfel des Erfolges führte. Er bekannte, in welcher künstlerischen Unschuld er dem eigenen Werk gegenüberstand, seines kulturgeschichtlichen Wertes sich noch nicht bewußt. Er bekannte, daß er von Täuschung über sich selbst befangen war: künstlerisch, indem er seine Begabung auf die Form der knappen Erzählung gerichtet hielt; intellektuell, da er seine Verbundenheit mit der Heimat noch nicht in sich erspürte. Als er sie dann eines Tages begriff, entdeckte er sich als Lübecker. »Künstlertum ist etwas Symbolisches. Es ist die Wiederverwirklichung einer ererbten und blutsüberlieferten Existenz auf anderer Ebene«, sagte er. Vom Eigenwillen des Werkes sprach er, das ideell schon da ist, aber bei der Verwirklichung dem Autor selbst die größten Überraschungen bereitet. Das hat wohl jeder, auch der bescheidener Schaffende, falls er kein Routinier oder Aftertalent ist, an sich erfahren, daß z.B. der sorgsam aufgebaute Entwurf einer Romanhandlung sich während der Arbeit eine andere als die geplante Entwicklung erzwingt. Jedes Werk hat seine geheimen Lebensgesetze in sich. – Der Vortrag spann Heimatstimmung um verschiedene Schöpfungen des Dichters. Soweit dabei das in Venedig erfahrene Anklingen an Hansisches und Heimisches herangezogen ward, um auch die dort spielende Novelle in die Zusammenhänge hineinzuweben, empfand man einige Gewaltsamkeit in der Gedankenführung. Daß die Buddenbrooks und Tonio Kröger »Wiederverwirklichung« im obigen Sinn sind, weiß jedes Herz, das dem Dichter entgegenschlägt.

Thomas Mann bekannte sich zum Europäertum und erklärte, weshalb er dem in allen Ländern aufgärenden [167] Nationalismus widerstrebe. Hierin bin ich ganz anderer Meinung. »Ist nicht vielleicht alles, was wir jetzt erleben, der Umweg nach Europa? In welchem Fall die Pflicht nur dringlicher erschiene, die Eigenschaften der Nation streng zu sichten und ihre Werte weiter auszubilden. In einer Amalgamation das edelste Metall zu sein, müßte immer der Wille einer auf ihre Eigenart stolzen Nation bleiben.« (Aus Germaine v. Staël von Boy-Ed.)

Mit der scharfen Eindringlichkeit seiner Selbstbeobachtung gab der Dichter sich zu, daß er dem heimischen Dialekt, dem Nachhall des Plattdeutschen manche Farbe, manchen Klang seiner Sprache verdanke. Dies vom Meister der Sprache zu hören, war offenbarend. Im persönlichen Verkehr habe ich – vielleicht irrtümlich – wohl die Empfindung gehabt, als mache es ihn etwas nervös, scheinbar ausschließlich seine Sprache rühmen zu hören. Aber solches Rühmen schließt doch ganz von selbst die Anerkennung gedanklicher und psychologischer Höchstwerte in sich. Eine solche Sprachkunst wäre unmöglich, hätte ihr Inhalt nicht gleichen Rang. Zu diesem Thema noch zwei Bemerkungen: Über die Kraft, mit der die Mannsche Sprache das eigentliche Wesen der Ironie (die eine tötende, keine belebende Macht ist) in einer Überfülle von scharfen oder zärtlichen, von überlegenen oder lächelnden, von streichelnden oder amüsanten Farben ins Schöpferische umkehrt. Und zum anderen: die keusche Anmut der Darstellung. Diese Anmut, die sich selbst im morbiden Stoff vom »Tod in Venedig« nie verleugnet, ist in unserer Zeit, wo brutale Nacktheit des Wortes und des Geschehens die Leser verdirbt, künstlerische Höhenluft.

[168] Und von Anmut umspielt war auch der Vortrag, in dem literarisch-persönliche Erinnerungen das Grundthema umrankten, eben die Würdigung des hanseatischen Bürgertums und seine Verbundenheit mit ihm. Schon das Goethe-Motto mit den Schlußversen »Wo käm' die schönste Bildung her, wenn sie nicht vom Bürger wär'«, gibt dieses Leitmotiv an. Aus dem Wurzelboden des Bürgertums erwuchs auch Manns berühmtestes Werk, das mehr ist als eines von nur lübeckischem Charakter – als welches ich es, trotz der vielen Lübecker Modelle, nie so recht empfunden habe –, das Werk, das den Familienbürger von ganz Mittel- und Westeuropa lebendig hinstellt. Es gibt neben dem Familienbürger noch einen anderen, der auch sehr wohl in dem ersteren einbeschlossen sein kann. Das vor allem in Deutschland oft verwunderliche Bürgerexemplar, das zugleich der Hauptträger der Kultur und der kleinlichsten Philistrosität ist. Mann bekennt sich in seinem Vortrage zur Mission, diesem Bürger geistige Freiheit zu schenken, die nur möglich ist, wenn sich ihr ein Begreifen künstlerischer Werte zugesellt. Woraus man schließen könnte, daß er hofft, den Bürger dem Schellingschen Ideal von der höchst möglichen Erscheinungsform des Menschen ein wenig anzunähern.

[169]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek