86. Der Teufelsbündner in Virdung

Als die Stadt Virdung noch eine deutsche war, und zwar schon zu Kaiser Rudolf von Habsburg Zeiten, saß ein Bürger dortselbst, der verfiel in Armut und durch sie in Versuchung und Stricke, nach dem Sprüchwort: An armer Leute Hoffart wischet der Teufel seinen Hintern, denn jener Bürger mochte gar gern prangen und prassen. Damit er nun neue Schätze gewinne, verlobte er sich mit eines alten Weibes Beistand dem Teufel, schwur Gott und seinen Heiligen ab und empfing einen Heckebeutel mit Brutpfennigen; sooft er in den Beutel griff, so oft konnte er die Hand voll Goldes oder Silbers herausziehen. Da mehrte er seinen Reichtum von Tage zu Tage, kaufte Gärten und Häuser, Äcker [74] und Wiesen und lebte alle Tage herrlich und in Freuden. Eines Tages aber geschah es, daß er vor seinem Hause im Schatten saß und mit Freunden zechte, da kamen zwei unbekannte ernste Männer auf schwarzen Rossen geritten, die führten mit sich ein drittes aufgezäumtes schwarzes Roß und trugen dunkle Tracht. Die Männer hielten an des Bürgers Haus und forderten, daß er das ledige Roß besteige. Der Bürger sahe mit Kummer, wo das hinauswolle, nahm traurig von seinen Angehörigen, zwei Söhnen und Freunden Abschied und bestieg das dunkle Roß, auf welchem er mit den beiden Reitern rasch von dannen ritt. Die Söhne hätten gern erfahren, wohin doch ihr Vater geritten auf Nimmerwiederkehr. Da fielen sie auf den Gedanken, die alte Hexe zu fragen und ihr Geld zu geben, daß sie ihnen ihren Vater zeige und den Ort, da er weile. Das alte Hexenweib ging mit den Jünglingen in einen Wald, wo sie ihre Zauberkunst übte und die Hölle beschwur. Da tat sich der Erdboden auf, und die Zwei steigen herauf, welche den Bürger hinweggeführt hatten, und waren schrecklich anzusehen. Da fragte die Alte die Jünglinge: Wollt ihr euern Vater auch sehen? – Den Ältesten ergriff ein Grauen, und er verneinte die Frage, der Jüngere aber besaß mehr Herzhaftigkeit und verlangte nach des Vaters Anblick. Da winkte das Weib den dunkeln Männern, und diese hießen den Jüngling ihnen folgen. Nach einer Weile kamen sie an ein schönes Haus, und in einem Gemach desselben sah der Jüngling seinen Vater, ganz so gekleidet, wie er von Hause hinweggeritten war, auch fast von solchem Aussehen, nur lag auf seinem Gesicht der Ausdruck eines namenlosen Leidens. Wie geht es Euch, Vater? fragte der Jüngling. Ist Euch wohl oder wehe? – Der Vater seufzte und sprach: Sohn, ich habe um irdisches Gut Gott entsagt und seinem Anteil an mir und habe dem Teufel Leib und Seele zu eigen gegeben. Tut euch beide ab eures ererbten Gutes, denn es würde dessen Nutzung euch schaden und euch der gleichen Pein überliefern, die ich dulde. – Leidet Ihr Pein, Vater? fragte der Sohn. Ich sehe doch nichts von einer Flamme! – Rühre an mich mit der Spitze deines kleinen Fingers, Sohn! antwortete der Vater, zucke aber schnell wieder hinweg. Da tat das der Jüngling und rührte seinen Vater nur so lange an, als ein Blitz zuckt, und verbrannte sich alsbald den Finger und die Hand und den Arm bis zum Ellenbogen und empfand den allerglühendsten Schmerz. Voll Entsetzen rief er nun: O armer, armer Vater! Können wir nichts für Euch tun, das Euch fromme und helfe? – In Ewigkeit nichts, sagte der Vater, als daß ihr euch des Höllengutes abtut. – Da nahm der Jüngling trauernd Urlaub von seinem Vater, und die Männer brachten ihn zurück zu dem Hexenweibe, dem zeigte er den verbrannten Arm, und wer ihn sonst sehen wollte, und gab alles vom Vater ererbte Gut nebst seinem Bruder an ein Kloster, das nahm es willig an, und schadete ihm mitnichten etwas, die Brüder aber sind Mönche geworden und haben ihr ganzes Leben hingebracht, für ihres Vaters Erlösung aus der Flammenpein zu beten.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek